Preise
Eintägiger Workshop
0€ / 50€
Du hast ein geringes Einkommen, lebst von Sozialhilfe oder studierst? In jedem Kurs gibt es einen kostenfreien und einen ermäßigten Platz für 50 Euro. Schreib mir dafür eine Nachricht.
100 €
Normaler Tagespreis
150 €
Bei Übernahme durch den Arbeitgeber
Meine Geschichte
Bereits als Jugendliche fragte ich mich: „Was macht Menschen glücklich?“ Auf der Suche nach einer Antwort begab ich mich zuerst ins Ausland und lebte je ein Jahr in Bolivien und eines in Indien. In diesen Jahren entdeckte ich mein großes Interesse an Kommunikation und meine Leidenschaft für den Tanz. Auf der Suche danach, was die Menschen glücklich macht, studierte ich an der TU Dresden Psychologie. Das wenig anwendungsbezogene Studium erfüllte meine Lernlust nicht. Ich nutzte die Zeit neben dem Studium, um zu erforschen, was ich selbst brauche, um gesund und glücklich leben zu können. Hierfür vertiefte ich mich in die Themen Meditation, Yoga/Pilates, Tanz, Gesang, Lektüre, gesunde Beziehungen und Ernährung. Ich tauchte ein in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation, um dann meine Erfahrungen als Tutorin an der Universität und in selbstorganisierten Workshops mit anderen zu teilen. Doch es schlagen zwei Herzen in meiner Brust; Neben meiner Begeisterung für einfühlsame Kommunikation vergeht kein Tag, an dem mich nicht der Wunsch überkommt, zu tanzen. Ich fand einen Weg, um meine Leidenschaften zu vereinen: eine Ausbildung zur Tanztherapeutin in Berlin. Ich habe mittlerweile zumindest eine Idee, was mich glücklich macht und freue mich, in meiner Arbeit mithilfe der verschiedenen Ansätze aus Psychologie, gewaltfreier Kommunikation und Körperarbeit andere Menschen einige Schritte auf ihrer Suche voranbringen zu können.

Durch die Gewaltfreie Kommunikation kannst du lernen, kritische Gesprächssituationen konstruktiv aufzulösen. Indem du Aufmerksamkeit auf die Gefühle und Bedürfnisse von dir und deinem Gegenüber lenkst, lernst du deinen eigenen Werten entsprechend zu handeln und gleichzeitig mit deinem Gegenüber in Verbindung zu bleiben.

Du lernst einen wertschätzenderen Umgang mit deinem Körper, so wie er ist. Durch verschiedene Methoden aus der Psychologie und Körpertherapie bekommst du einen realistischen und akzeptierenden Blick auf deinen Körper. Es gibt viele Strategien, wie du einfühlsam mit dir umgehen kannst, anstatt dich immer wieder selbst zu verurteilen.

Gerade in Krisen brauchen wir psychische Widerstandskraft (Resilienz). Mithilfe wissenschaftlich fundierter Übungen reflektierst und stärkst du deine Ressourcen um beruflich erfolgreicher, emotional stabiler sowie körperlich und psychisch gesünder zu sein.
Das ist mir in meinen Workshops und Beratungen besonders wichtig:
Aufmerksamkeit und Einfühlsamkeit
Wertschätzung
Offenheit und Akzeptanz
Fokus auf dein Potential und deine Bedürfnisse
Inspiration und Unterstützung
Lebensfreude und Humor
Garantie
10 Kurstermine
Bei Krankheit, Feiertagen oder anderen Zwischenfällen werden die Termine nachgeholt.
Teilnahmezertifikat
Am Ende des Kurses erhältst du ein Teilnahmezertifikat. Mit diesem kannst du dir den Zuschuss von deiner Krankenkasse holen.
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse
Ich bilde mich regelmäßig weiter und habe eine psychologische Grundausbildung.
Transfersicherung
Um die Übertragung der Kursinhalte in den Alltag zu vereinfachen, wenden wir verschiedene Methoden, wie z.B. Lerntageskarten und Zweier-Reflektionen an.
Ein Offenes Ohr
Für deine Fragen und Anliegen stehe ich vor, nach und zwischen den Trainingsterminen zur Verfügung.

Resilienztraining
Psychische Widerstandskraft stärken
Setting
Onlinemeeting via Zoom
10 Wochen
1,5 h pro Woche
180€
Teilnahmezertifikat
​
Dieses Training ist als Präventionskurs zertifiziert, d.h. die Krankenkassen erstatten mindestens 70€.
​
​Du hast ein geringes Einkommen, lebst von Sozialhilfe oder studierst? In jedem Kurs gibt es einen kostenfreien und einen ermäßigten Platz für 90 Euro. Schreib mir dafür eine Nachricht.
Inhalt
Du kannst deine Resilienz stärken, indem du schützende Faktoren entwickelst, die dir ermöglichen in belastenden Situationen gesund zu bleiben. Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass Maßnahmen zur Resilienzförderung wirksam sind.
Das LOOVANZ-Resilienztraining für Erwachsene beinhaltet ein Trainingskonzept, bei welchem die empirisch belegten Resilienzfaktoren durch gezielte Übungen trainiert werden.
Der Name "LOOVANZ" ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben dieser Faktoren:
Lösungsorientierung, Opferrolle verlassen, Optimismus, Verantwortung, Akzeptanz, Netzwerkorientierung, Zukunftsplanung, Zielonientierung.
Nutzen
'Resiliente Menschen' sind beruflich erfolgreicher, emotional stabiler sowie körperlich und psychisch gesünder. Bei Veränderung passen sie sich besser an und erleiden seltener ein Burnout. Um die seelische Widerstandsfähigkeit zu stärken hat sich das Resilienztraining als Gesundheitsförderprogramm etabliert.
Garantie
Teilnahmezertifikat auf Anfrage
Wenn du möchtest, kann ich dir nach dem Seminar eine Teilnahmebescheinigung ausstellen.
​
Transfersicherung
Um die Übertragung der Kursinhalte in den Alltag zu vereinfachen, wenden wir verschiedene Methoden, wie z.B. Einwandbehandlung, verdeckte Fragen (von Kontakten aus dem Alltag) und Zweier-Reflektionen an.
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse
Ich bilde mich regelmäßig weiter und habe eine psychologische Grundausbildung.
Ein Offenes Ohr
Für deine Fragen und Anliegen stehe ich vor, nach und während dem Seminar zur Verfügung.
Preise
60€
Frühbucher bis 14 Tage vor der Veranstaltung
70 €
für Kurzentschlossee ab 14 Tage vor der Veranstaltung
55 €
pro Person bei Anmeldung zu zweit oder als Gruppe
40 €
Ermäßigt für Studierende, Azubis ALG-2-...

Gewaltfreie Kommunikation
Workshops zur Selbstreflektion für mehr Selbstfürsorge, ein konstruktiveres Leben von Konflikten und wertschätzendere Beziehungen
Einführungsworkshop
In engen Beziehungen, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit – wie wir kommunizieren, ist maßgeblich für das Entwicklungspotential einer Beziehung. Doch wie kannst du dich auf eine Weise ausdrücken, die zu mehr Verbindung und Mitgefühl führt?
Marshall Rosenberg legt eine Auseinandersetzung mit den Gefühlen und Bedürfnissen nahe, die unseren Handlungen zugrunde liegen. Durch empathische Kommunikation gelingt ein authentisches und gleichzeitig einfühlsames Leben von Konflikten. Auch im Alltag ermöglicht sie einen konstruktiven und liebevollen Umgang mit sich selbst und anderen.Â
Diese Methode kannst du in diesem Einführungsworkshop kennenlernen und üben.

Selbstmitgefühl Workshop
In diesem Workshop lernst du, deine inneren Anteile wahrzunehmen und ihnen empathisch zu begegnen. Das hilft dir beim Lösen oder Akzeptieren von inneren Konflikten und schafft den Nährboden für einen liebevolleren Umgang mit dir selbst.

Empathisches Zuhören Workshop
In diesem Workshop üben wir, einander Raum zu geben und auf die Gefühle und Bedürfnisse des Gegenübers zu hören. Die Methoden helfen bei der Konfliktbewältigung und führen zu mehr Verständnis und Verbindung.
